Leistungen:



Hygiene/Sauberkeit
Schneiden/Frisur
Trimmen
Krallenpflege/Ohrenpflege


Bei mir sind alle Hunde sehr herzlich willkommen.

Ihre Lieblinge erhalten von mir eine professionelle und artgerechte Pflege. Neben einer wohltuenden "Komplettpflege" komme ich selbstverständlich auch gerne zwischendurch zum Baden, Bürsten oder zum entfernen der Unterwolle vorbei.

Der Hausbesuch innerhalb von Wien ist für Sie kostenlos.
Ausserhalb von Wien berechne ich € 0,40/km für die Anfahrt (kürzeste Strecke).

Die angeführten Preise verstehen sich innerhalb von Wien.

Der Aufwand für eine Hundepflege ist nicht nur von Ihren Wünschen, sondern auch vom Verhalten des Tieres (unruhig, zappelig, bissig, etc...) und des Fellzustandes (starke Verschmutzungen, verfilzt, etc...) sowie von der Größe des Hundes und natürlich auch vom Zeitaufwand abhängig.
Daher kann ich Ihnen vorher am Telefon, leider keinen genauen Festpreis angeben. 

Sofern wir bei Terminabsprache nichts anderes vereinbaren, ist im Preis das Baden & Föhnen enthalten. 

Die in der Preisliste angeführten Preise beziehen sich auf einen "normal-sauberen" Fellzustand ohne größere Filzplatten und auf ein "normales" Verhalten Ihres Tieres.


Die Leistungen für die „Komplettpflege“

Hygiene/Sauberkeit:

Auf Sauberkeit und Hygiene lege ich großen Wert. Es werden nur frisch gewaschene Handtücher verwendet, und jeder Gegenstand mit dem Ihr Liebling in Berührung kommt wird gereinigt und desinfiziert.

 
Gründliche Begutachtung:

Zu Beginn wird Ihr Liebling erst einmal ausführlich begutachtet, gebürstet und gekämmt. Insbesondere wird auf den Zustand von Fell und Haut geachtet, dabei wird ermittelt welche Art der Pflege und Pflegemittel für Ihren Hund besonders geeignet ist.

Natürlich werden eventuell vorhandene Besonderheiten wie z.B. Zecken, Verfilzungen, etc. fachgerecht entfernt. Selbstverständlich wird auch auf Warzen und Verletzungen geachtet.
 
Baden/Fönen:  

Das Baden erfolgt grundsätzlich mit temperiertem Wasser und mit individuell ausgesuchtem Shampoo und Pflegespülung.

Ich verwende nur exklusive Produkte auf Naturbasis mit Seidenextrakten, Kräutern und Vitaminen.

Anschließend wird Ihr Liebling frottiert und mit Warmluft getrocknet (je nach Rasse unter ständigem Bürsten).

 
Wie oft soll gebadet werden?

Sobald Ihr Hund übel riecht oder er Ihnen schmutzig vorkommt. Das heißt, wann immer es aus hygienischer Sicht erforderlich ist, sollte Ihr Hund gebadet werden.

Hunde neigen dazu, extrem übel riechende Plätze zu finden und sich darin zu wälzen, um von ihrem eigenen Geruch abzulenken.

Spezielle Pflegeprodukte, wie auf die Bedürfnisse von Hundehaar und Haut abgestimmte Shampoos, belasten die natürliche Schutzschicht der Haut nicht und reinigen das Hundefell auf der Basis wertvoller Naturstoffe.

Deswegen sollten Hundefelle nicht mit Produkten gepflegt werden, die auf Haut und Haar des Menschen abgestimmt sind.


Schneiden/Frisur:


Wahlweise im Standard der FCI oder modern.

Es wird wo immer es möglich ist, mit der Schere geschnitten wie es auf internationalem Niveau üblich ist.

Natürlich erfolgt das Schneiden artgerecht und unter Berücksichtigung der aktuellen Rassestandards und Ihrer Wünsche.
Bei allen Rassen werden die Haare an der Unterseite der Pfoten soweit gekürzt, dass sie richtig auf den Ballen laufen können.

Selbstverständlich werden eventuell vorhandene Verfilzungen zwischen den Ballen entfernt.

Des weiteren erfolgt die Reinigung des Intim- und Analbereichs.
 

Trimmen:
 

Harthaarige Terrier und rauhaarige Hunde werden dem Rassestandard entsprechend von Hand getrimmt.

Was heißt „trimmen“?


Das Wort „trimmen“ kommt aus dem englischen und bedeutet „zurecht machen“. Im Fachjargon der Hundepflege verstehen wir unter dem Wort „trimmen“ eine spezielle Anwendung bei drahthaarigen Hunden, insbesondere Terrier.

Mit dieser Technik werden die bereits abgestorbenen Haare entfernt, ohne dass es Ihr Hund in irgendeiner Weise als schmerzhaft empfindet. Das korrekte Trimmen setzt qualifiziertes Können durch eine Ausbildung voraus. Andernfalls könnte es Ihrem Hund weh tun und sich auf die terriertypische Fellentwicklung sehr negativ auswirken.

Wird ein drahthaariger Hund nicht getrimmt, sondern mit der Schermaschine geschoren, hat dies meistens zur Folge, dass diese Hunde ihr rassetypisches festes, drahtiges Haar verlieren und nach einiger Zeit, weiches, flusiges Haar bekommen.

Beim Scheren wird die Haarlänge nur gekürzt und das alte ausgereifte Haar bleibt in der Haut stecken. Dieses verursacht dann Haut- und Haarprobleme.

Mit dem Trimmen sollte schon in den ersten Lebenswochen begonnen werden.

Rassebeispiele für Hunde die getrimmt werden sollen:

West Highland White Terrier, Fox Terrier, Airedale Terrier, Jack Russel Terrier, Lakeland Terrier, Rauhaardackel, Schnauzer, etc..
 

Krallenpflege/Ohrenpflege:

Selbstverständlich werden die Krallen kontrolliert und gegebenenfalls gekürzt. Natürlich achte ich besonders auf die sogenannten „Daumen- und Wolfskrallen“, da diese sich nicht ablaufen und somit die Gefahr besteht, dass die Krallen in die Haut einwachsen.

Die Ohren werden ebenfalls begutachtet und wenn erforderlich gereinigt.
 
Weitere Serviceleistungen:

Ihr Liebling wird artgerecht und stets mit viel Zuwendung, Liebe, Sorgfalt und Vorsicht behandelt.

Selbstverständlich wird Ihr Liebling während der Pflege nicht auf dem Tisch angebunden; dadurch ist mehr Bewegungsfreiheit und stressfreies Arbeiten gegeben.

Je nach Rasse, Größe und Aufwand benötige ich dafür 2-3 Stunden Zeit.

Gerne werde ich Sie auch bezüglich der täglichen Pflege beraten, damit Sie zu Hause besser zurecht kommen.

Ich empfehle Ihnen, Ihren Liebling vor der Pflege ein wenig auszuführen!
 
Warum zum Hundefriseur?
Soll das Fell vor Wind und Wetter schützen, muss es locker und luftig, also sauber sein.
Nur wenn es regelmäßig gereinigt, gebürstet und gekämmt wird, bleibt es locker, luftig und sauber.

Für ein gesundes und glänzendes Fell sollte Ihr Liebling zum Friseur, denn Waschen, Schneiden oder Trimmen dient nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit!